KiMiss-Rating 2014
Ergebnisse
          Der relative Verlust von Kindeswohl ist eine Maßzahl, die in Prozent angegeben wird.
          Da es sich um ein Lebensqualitäts-Konzept handelt,
          ist das Maß auch als Verlust von Kindheits-bezogener Lebensqualität interpretierbar.
          0% Verlust von Kindeswohl werden gleichgesetzt mit keinem Verlust von Kindeswohl,
          und 100% Verlust mit vollständigem Verlust von Kindeswohl.
        
        
        
          Der relative Verlust von Kindeswohl erlaubt,
          Begriffe wie Misshandlung oder Missbrauch von der Beschränkung
          auf einen körperlichen oder sexuellen Kontext zu lösen, so dass
          auch andere Formen von Misshandlung oder Missbrauch beurteilt werden können,
          die sich in Begriffen wie emotionaler Missbrauch oder
          psychische Misshandlung wiederfinden.
        
        
        
          Durch das Rating-Verfahren wurden die 151 Items der
          KiMiss-Liste
          mit einem relativen Verlust von Kindeswohl beschrieben, der es erlaubt,
          den Grad von Benachteiligung, Beeinträchtigung oder Gefährdung von Kindern
          unter hochstrittiger Trennung der Eltern zu quantifizieren.
          Die Ergebnisse werden in einer
          Publikation
          beschrieben und in Form von
          Ergebnis-Tabellen und
          Ergebnis-Grafiken
          dargestellt.
        
        
        
          Die Ergebnisse des Ratings zeigen,
          dass familiengerichtliche Entscheidungen oder sorgerechtliche Überlegungen
          überwiegend nicht verzerrungsfrei getroffen werden,
          da menschliches Beurteilungsvermögen von persönlichen Sichtweisen,
          beruflichem Hintergrund, oder anderen Einflüssen geprägt wird.
          Zur Lösung dieser Probleme stellt das Rating-Verfahren Referenzbereiche zur Verfügung,
          die den Bereich einer 'mittleren' Entscheidung angeben.
        
        
        
          ... weiter zur Publikation
        
        
        Zitation: Duerr HP et al 2015. Loss of Child Well-Being: A Concept for the Metrics of Neglect and Abuse Under Separation and Divorce. Child Indic Res 8: 867-885 (Publikation). Dieses Projekt wurde unterstützt durch das Bundesjustizministerium.
