Die Ergebnisse des Rating-Verfahrens werden im Folgenden grafisch dargestellt.
Die Items wurden hierzu den folgenden Gruppen zugeordnet:

  1. Elternverhalten, das sich gegen das Kind richtet
  2. Elternverhalten, das sich gegen den anderen Elternteil richtet
  3. Kindesverhalten, das sich gegen einen Elternteil richtet
  4. Elternverhalten gegen Kontakt von Kind & anderem Elternteil
  5. Elternverhalten, das sich gegen die gemeinsame Sorge richtet
  6. Entfremdung des Kindes vom anderen Elternteil
  7. Justiz & Jugendamt
  8. Erziehungskompetenz eines Elternteils
  9. Finanzielles
  10. Vernachlässigung des Kindes
  11. Medizin & Gesundheit

Die folgenden Grafiken sind nach zunehmendem Verlust von Kindeswohl pro Gruppe geordnet. Der Verlust von Kindeswohl wird jeweils auf der x-Achse unterhalb jeder Grafik dargestellt (mit zugehörigem R-Score darüber). Ratings wurden durch eine Beta-Verteilung angepasst (siehe Methoden), aus der sich die relevanten Kenngrößen ableiten lassen. Dies betrifft insbesondere den in Rot markierten 50% Referenzbereich, der als entscheidungsführend anzusehen ist: Familiengerichtliche oder sorgerechtliche Bewertungen sollten sich am 50% Referenzbereich orientieren, weil sich eine Entscheidung außerhalb dieses Bereichs einer 3/4-Mehrheit von Experteneinschätzungen entgegenstellen würde (siehe Methoden). Die folgende Legende erklärt den Aufbau eines Rating-Grafen am Beispiel des Items G031:
Graph G000
Nach oben zur Übersicht
Elternverhalten, das sich gegen das Kind richtet
Graph G001 Graph G002 Graph G003 Graph G004 Graph G005 Graph G006 Graph G007 Graph G008 Graph G009 Graph G010 Graph G011 Graph G012 Graph G013 Graph G014 Graph G015 Graph G016 Graph G017 Graph G018 Graph G019 Graph G020 Graph G021
Nach oben zur Übersicht
Elternverhalten, das sich gegen den anderen Elternteil richtet
Graph G022 Graph G023 Graph G024 Graph G025 Graph G026 Graph G027 Graph G028 Graph G029 Graph G030 Graph G031 Graph G032 Graph G033 Graph G034 Graph G035
Nach oben zur Übersicht
Kindesverhalten, das sich gegen einen Elternteil richtet
Graph G036 Graph G037 Graph G038 Graph G039 Graph G040 Graph G041 Graph G042
Nach oben zur Übersicht
Elternverhalten gegen Kontakt von Kind & anderem Elternteil
Graph G043 Graph G044 Graph G045 Graph G046 Graph G047 Graph G048 Graph G049 Graph G050 Graph G051 Graph G052
Nach oben zur Übersicht
Elternverhalten, das sich gegen die gemeinsame Sorge richtet
Graph G053 Graph G054 Graph G055 Graph G056 Graph G057 Graph G058 Graph G059 Graph G060 Graph G061 Graph G062 Graph G063 Graph G064 Graph G065 Graph G066 Graph G067 Graph G068 Graph G069 Graph G070 Graph G071 Graph G072
Nach oben zur Übersicht
Entfremdung des Kindes vom anderen Elternteil
Graph G073 Graph G074 Graph G075 Graph G076 Graph G077 Graph G078 Graph G079 Graph G080 Graph G081 Graph G082 Graph G083 Graph G084 Graph G085
Nach oben zur Übersicht
Justiz & Jugendamt
Graph G086 Graph G087 Graph G088 Graph G089 Graph G090 Graph G091 Graph G092 Graph G093 Graph G094 Graph G095 Graph G096 Graph G097 Graph G098 Graph G099 Graph G100 Graph G101 Graph G102 Graph G103 Graph G104
Nach oben zur Übersicht
Erziehungskompetenz eines Elternteils
Graph G105 Graph G106 Graph G107 Graph G108 Graph G109 Graph G110 Graph G111 Graph G112 Graph G113 Graph G114 Graph G115 Graph G116 Graph G117
Nach oben zur Übersicht
Finanzielles
Graph G118 Graph G119 Graph G120 Graph G121 Graph G122 Graph G123 Graph G124 Graph G125 Graph G126 Graph G127 Graph G128 Graph G129
Nach oben zur Übersicht
Vernachlässigung des Kindes
Graph G130 Graph G131 Graph G132 Graph G133 Graph G134 Graph G135 Graph G136 Graph G137 Graph G138 Graph G139 Graph G140 Graph G141
Nach oben zur Übersicht
Medizin & Gesundheit
Graph G142 Graph G143 Graph G144 Graph G145 Graph G146 Graph G147 Graph G148 Graph G149 Graph G150 Graph G151


Zitationshinweis: Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden veröffentlicht in, und sind zu zitieren als: Duerr, H. P., Duerr-Aguilar, Y., Andritzky, W., Camps, A., Deegener, G., Dum, C., Godinho, F., Li, L., Rudolph, J., Schlottke, P., & Hautzinger, M. (2014). Loss of Child Well-Being: A Concept for the Metrics of Neglect and Abuse Under Separation and Divorce. Child Indicators Research, epub 03 Dec 2014, https://link.springer.com/article/10.1007%2Fs12187-014-9280-4. Dieses Projekt wurde teilweise unterstützt durch das Bundesministerium für Justiz der Bundesrepublik Deutschland.